Von 2010 bis heute

15 Jahre curea medical

Seit 15 Jahren für Sie da.

Mit Gründung der curea medical GmbH als Tochterunternehmen der McAirlaid’s Vliesstoffe GmbH im Jahr 2010 war noch nicht abzusehen, wohin uns als Unternehmen dieser Weg einmal führen wird. Die Notwendigkeit von Wundauflagen für exsudierende Wunden bestand, allerdings wurde die Wundversorgung mit superabsorbierenden Wundauflagen zu diesem Zeitpunkt im Markt eher als Nischen- oder Ergänzungsprodukt angesehen.

Dies wollten wir ändern: Durch den seinerzeit patentierten Saugkern mit SuperCore®-Technologie unserer Mutter McAirlaid’s, der komplett auf Klebe- und Bindemittel verzichtet und eine gleichmäßige Aufnahme von Wundexsudat garantiert, starteten wir mit unserem ersten Produkt: curea P1. Schon ein Jahr später kam ein weiteres Produkt hinzu, das die gleichen Fähigkeiten wie unser curea P1 besitzt, jedoch zusätzlich mit einem Wunddistanzgitter versehen ist, um einen atraumatischen Verbandwechsel zu ermöglichen: curea P2.

Wenn man sich fragt, woher die Produktbezeichnungen stammen, gibt es dafür eine einfache Erklärung: P1 steht für die erste Phase der Wundheilung (Exsudationsphase), P2 für die zweite Phase der Wundheilung (Granulationsphase).

Im Laufe der Zeit wurde unser Produktportfolio immer weiter ergänzt: Es folgten Produkte für die beidseitige Anwendung (curea P1 duo), für die Versorgung von Wunden im Fersenbereich (curea P1 heel) und natürlich unsere Wundauflage mit Kreuzschnitt zur ergänzenden Versorgung bei Drainagen und Kabelsystemen (curea P1 drain).

Da unsere Studien am Markt und die Rückmeldungen von Anwendern und Patienten einen besonderen Aspekt der Wundversorgung anzeigten, wollten wir auch dort Abhilfe schaffen: Der Wundgeruch. Ein großes Thema, denn Wundgeruch entsteht nicht aus dem Nichts. Vielmehr spielen dort unterschiedliche Faktoren eine Rolle, die zu einer großen Belastung für Patienten, aber auch Angehörige und Pflegepersonal werden können. Unser Team entwickelte eine Produktreihe, die sich diesem Thema annahm: die curea active-Wundauflagen mit Aktivkohle. Mit curea P1 duo active und curea P2 active wurden aus jeder Produktgruppe die größten Vorteile genutzt und jeweils mit einer Aktivkohleschicht ergänzt. Dies sorgt nicht nur für eine sehr gute Geruchsbindung – durch Forschungsergebnisse wurde zudem gezeigt, dass unsere curea active-Produkte eine passiv-antibakterielle Wirkung ausüben, die sich nachhaltig positiv auf die Wundversorgung auswirken kann.

Um im Bereich der Wundversorgung unseren Anwendern und Patienten auch weitere Hilfsmittel an die Hand zu geben, haben wir zudem die Heka-Fixierprodukte für Wundauflagen unseres Partners Van Heek Medical sowie das mehrlagige Kompressionssystem Coflex unseres Partners Ovik Health im Portfolio.

Doch nicht allein unsere Wundversorgungsprodukte haben wir im Laufe der Zeit entwickelt. Auch im Bereich Hygiene und OP sind wir mit den Produkten curea liquimat, curea liquisorb, curea 150, curea safecare und curea intercare breit aufgestellt.

Weil die Wundversorgung ein Bereich ist, in dem es ständig zu Weiterentwicklungen kommt, sind wir natürlich auch dabei, wenn es um wissenschaftlichen Fortschritt und Evidenz geht. So haben wir als erster Hersteller überhaupt eine randomisierte kontrollierte klinische Vergleichsstudie zu unserer superabsorbierenden Wundauflage curea P1 duo active im Vergleich zu einem Schaumverband in Kooperation mit Prof. Dr. Sebastian Probst erstellt. Zudem steht unser Clinical Development ständig mit Wissenschaftlern, Anwendern und Fachexperten in Kontakt und identifiziert mit unserer Produktentwicklung auf hohem Niveau Verbesserungspotentiale für unsere Produkte.

Aufgrund unseres Wachstums – besonders auch im internationalen Geschäft – haben wir seit März 2025 mit Merieux Equity Partners einen strategischen Partner an unserer Seite, der uns dabei unterstützt, curea medical auch in Zukunft sicher und innovativ am Markt platzieren zu können.

Mit Rückblick auf die letzten 15 Jahre kann man unsere Entwicklung in einem Satz zusammenfassen: Wir sorgen dafür, dass sowohl Patienten als auch Anwender mit unseren Wundauflagen „sorgenfrei wundversorgt“ sind.